DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Willkommen auf dem Internetauftritt der CASS Immobilien GmbH. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Zweck und die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts erhoben werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Für die Datenverarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich ist:
CASS Immobilien GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung,
Karl-Marx-Str. 66, 44141 Dortmund
T: 0231 13730410
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter folgenden Kontaktdaten:
Wladislaw Tepliakov, Karl-Marx-Str. 66, 44141 Dortmund
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite wird von unserem Webanbieter protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert können werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich können die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert werden. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie die Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder über die Einstellungen Ihres Browsers tätigen.
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte der Website zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut von Ihnen aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen in Ihren Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Zusammenfassung: Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten können durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die von unserem Webanbieter verwendeten (essentiellen) Cookies:
XSRF-TOKEN
-
Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
-
Dauer: Sitzung
hs
-
Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
-
Dauer: Sitzung
SSR-caching
-
Zweck: Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde
-
Dauer: 1 Minute
_wixCIDX
-
Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
-
Dauer: 3 Monate
_wix_browser_sess
-
Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
-
Dauer: Sitzung
consent-policy
-
Zweck: Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet
-
Dauer: 12 Monate
TS*
-
Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet
-
Dauer: Sitzung
bSession
-
Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet
-
Dauer: 30 Minuten
fedops.logger.X
-
Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet
-
Dauer: 12 Monate
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in den nachfolgend genannten Fällen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn a) Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben, b) die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO notwendig ist, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder abzuwehren und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen, c) eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten nicht mehr zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks benötigt werden oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig wird. Daten, die für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke benötigt werden, bleiben hiervon unberührt und werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin gespeichert.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Art der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sowie Informationen über Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch. Zudem können Sie Details zur Herkunft Ihrer Daten erfragen, falls diese nicht direkt bei uns erhoben wurden, und über das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung inklusive Profiling informiert werden.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Korrektur falscher oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht aus Gründen der Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen, oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin benötigen. Dies gilt auch, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie können verlangen, dass Sie Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an eine andere verantwortliche Stelle fordern.
-
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dies bedeutet, dass wir die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung zukünftig nicht mehr fortführen dürfen.
-
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO):
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich dafür an die Behörde Ihres Wohn- oder Arbeitsortes oder an die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das wir ohne Angabe einer besonderen Begründung umsetzen.
Um von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@cass-immo.de
Datensicherheit
Während Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet unser Webanbieter die gängigen Sicherheits- und Verschlüsselungsverfahren in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Ihr Besuch ist durch HTTPS (Methode zum sicheren Senden und Empfangen von Informationen im Internet) sowie eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung (sichert die Verbindung zwischen Browser und der besuchten Webadresse) geschützt, die den Branchenstandards entspricht. Sie erkennen eine verschlüsselte Übertragung einer Seite an dem geschlossenen Schloss- oder Schlüsselsymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Zudem setzen wir mit unserem Webanbieter umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem technischen Fortschritt kontinuierlich verbessert.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über das Online-Kontaktformular in Verbindung zu treten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns dabei übermitteln (wie z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse), werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist, werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.
Externe Links
Zur optimalen Information können wir auf unserer Website Links zu Webseiten Dritter bereitstellen. Sollten diese Links nicht eindeutig als solche erkennbar sein, weisen wir darauf hin, dass es sich um externe Links handelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und die Gestaltung dieser externen Seiten und verweisen auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand März 2025.
Sollte sich unsere Website oder das Angebot darüber hinaus weiterentwickeln oder sollten sich rechtliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen.